13.11.1999 - 31.1.2000 - Shedhalle St. Pölten
konzipiert und durchgeführt von
ilse m. seifried
architekt: checo sterneck
graphik: sibylle gieselmann
im auftrag der niederösterreichischen landesregierung
ausstellungskatalog 50 seiten (vergriffen)
katalogtext
die für mai 2002 in damaskus geplante labyrinthausstellung konnte leider aufgrund der politischen situation nicht realisiert werden
objekt aus tell rifa at (syrien) ca. 1240 v.u.z.
gehört zu den ältesten und sicher datierbaren labyrinth-funden.
Da es keinen Nachweis gibt, daß der Ursprung des Labyrinths
in Kreta liegt, ist es wohl korrekt,
nicht vom kretischen Labyrinth zu sprechen sondern besser vom Ur-Labyrinth
bzw. Ursprungs-Labyrinth.
Im Laufe der Zeit wurde nicht nur die Gestalt sondern auch die Nutzung des
Labyrinths verändert.
Das wiss. Standardwerk zum Thema: Hermann Kern: Labyrinthe, 1982 Prestel Verlag
Weitere Labyrinthausstellungen in den NL, Spanien, Frankreich .... siehe unter Aktuelle Infos
informationen und anfragen bitte
an:
Zurück zur Labyrinth-Startseite
Zurück zur Homepage-Startseite